Safran

4 Gramm  19,95 €

1000 in stock

Garden Orients Safran ist handverlesen und hochwertige Sorte, einer der teuersten Gewürze der Welt, das aus den getrockneten Stempeln der Safrankrokusblüte gewonnen wird.

Diese Sorte zeichnet sich durch ihre intensiv rote Farbe, ihren starken Geschmack und ihr aromatisches Aroma aus. Safran wird oft in der persischen Küche und in vielen anderen kulinarischen Traditionen verwendet, um Gerichten eine besondere Note zu verleihen.Da Safran ein kostbares Gewürz ist, wird es oft sparsam verwendet, um den Geschmack zu verstärken und eine intensive Farbe hinzuzufügen.Wenn Sie Safran verwenden, sollten Sie darauf achten, es von einem vertrauenswürdigen Anbieter zu beziehen, um sicherzustellen, dass Sie authentischen und hochwertigen Safran erhalten.Safran ist nicht nur ein Gewürz, sondern wird auch in der traditionellen Medizin und Kosmetik verwendet. Es hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und wird in einigen Kulturen als natürliches Heilmittel eingesetzt.

 

Durchschnittliche Nährwerte

pro 100 g

Brennwert (in kj/kcal)

1297 /  310

Fett

5,85 g

davon gesättigte Fettsäuren

1,59 g

Kohlenhydrate

65,37 g

davon Zucker

0 g

Eiweiß

11,43 g

Salz

0,37 g

Zubereitung

Die Zubereitung von Safran erfordert nur wenige Schritte, aber es ist wichtig, den Safran richtig vorzubereiten, um seine Farbe und sein Aroma optimal zu nutzen. Hier ist, wie Sie Safran richtig zubereiten:

 

Zutaten:

  • Safranfäden
  • Warmes Wasser oder warme Milch (nicht kochend)

Anleitung:

  1. Safranfäden auswählen: Achten Sie darauf, qualitativ hochwertige Safranfäden zu verwenden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Safranfäden sollten tiefrot und lebendig sein, nicht trocken oder brüchig.
  2. Safran einweichen: Je nach Rezept benötigen Sie normalerweise nur eine kleine Menge Safran. Nehmen Sie eine kleine Menge Safranfäden und legen Sie sie in eine Schale.
  3. Flüssigkeit hinzufügen: Gießen Sie warmes Wasser oder warme Milch über die Safranfäden. Die Flüssigkeit sollte nicht kochend heiß sein, da zu hohe Temperaturen die empfindlichen Aromen des Safrans zerstören können. Verwenden Sie genug Flüssigkeit, um die Safranfäden gut zu bedecken.
  4. Einweichen lassen: Lassen Sie die Safranfäden etwa 15-30 Minuten lang einweichen. Während dieser Zeit setzen die Safranfäden ihre Farbe und ihr Aroma in der Flüssigkeit frei.

Verwendung: Die entstandene Safranflüssigkeit kann jetzt in das Rezept gegeben werden. Fügen Sie es zu Suppen, Eintöpfen, Reisgerichten, Saucen, Teig oder Desserts hinzu. Sie können die Safranfäden auch direkt zum Rezept hinzufügen, wenn es gewünscht wird.

Merken Sie sich, dass Safran sehr stark ist, also brauchen Sie oft nur eine kleine Menge, um die gewünschte Farbe und den Geschmack zu erzielen. Ein Teelöffel Safranfäden kann in der Regel mehrere Gerichte würzen, abhängig von der Intensität, die Sie suchen.

Persischer Reis mit Safran

Zutaten:

  • 2 Tassen Basmati-Reis
  • 1 Tasse Berberitzen (Zereshk), gewaschen und abgetropft
  • 1/2 Teelöffel gemahlener Safran, in warmem Wasser eingeweicht
  • 2 Esslöffel Butter oder Pflanzenöl
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Salz nach Geschmack

 

  1. Den Basmati-Reis in kaltem Wasser einweichen und gut abspülen, bis das Wasser klar ist. Den Reis abtropfen lassen.
  2. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und den abgetropften Reis hinzufügen. Den Reis etwa 5-7 Minuten kochen, bis er leicht bissfest ist (al dente). Den Reis abgießen und beiseite stellen.
  3. Den Boden des Topfes mit Butter oder Öl bedecken und eine dünne Schicht Reis darauf legen.
  4. Den eingeweichten Safran über den Reis gießen, um ihm eine goldene Farbe zu verleihen.
  5. Eine Schicht Berberitzen über den Reis verteilen, dann eine Prise Zucker darüber streuen.
  6. Schichten Sie abwechselnd Reis, Safran, Berberitzen und Zucker, bis der gesamte Reis aufgebraucht ist. Beenden Sie mit einer Schicht Berberitzen obenauf.
  7. Den Topf mit einem sauberen Küchentuch oder einem Deckel mit einem sauberen Geschirrtuch darauf abdecken. Das Tuch soll helfen, den Dampf einzufangen und den Reis gleichmäßig zu garen.
  8. Den Reis bei niedriger Hitze etwa 20-30 Minuten dämpfen, bis er durchgegart ist.
  9. Den Zereshk Polo vorsichtig mit einem Löffel lockern und auf einer Servierplatte anrichten. Die Schichten aus Reis und Berberitzen sollten sichtbar sein.
  10. Servieren Sie den Zereshk Polo als Beilage zu Fleisch, Geflügel oder anderen persischen Gerichten.

Dieses Reisgericht mit Berberitzen ist nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch ein visueller Genuss. Die sauren Berberitzen harmonieren gut mit dem duftenden Safranreis.